Church on demand: Lagerfeuer und Resonanz - mit Julian Sengelmann

Shownotes

Er ist Moderator, Schauspieler, Musiker, Autor, Familienmensch - und promovierter Theologe. Und er ist Pastor an der "Inner City Church" in Hamburg. Was er dort macht, warum das "digitaloge" Kirche ist und was das Ganze mit Lagerfeuer zu tun hat, das erklärt Julian Sengelmann in dieser Folge vom yeet-Podcast. Außerdem stellt er seine aktuelle Single vor, erzählt von seinen Herausforderungen mit Social Media und Kirchenbänken und berichtet, warum er letztendlich doch kein Delfin-Therapeut ist. Im Lifehack gibt Gabriel Rath Tipps für das eigene Auftreten in sozialen Medien. Julian Sengelmann auf Instagram: https://www.instagram.com/juliansengelmann/ Julian Sengelmann auf YouTube: https://www.youtube.com/juliansengelmann Julian Sengelmann auf Facebook: https://www.facebook.com/juliansengelmann Julian Sengelmann bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/0NmDyHOUmL6ry2dTcgWYsw Das aktuelle Buch von Julian Sengelmann: https://www.rowohlt.de/buch/julian-sengelmann-glaube-ja-kirche-nein-9783499000553 Die INner City Church auf Instagram: https://www.instagram.com/innercitychurchhamburg/ Die Inner City Church auf YouTube: https://www.youtube.com/@innercitychurch9128 Die Inner City Church auf Facebook: https://www.facebook.com/InnerCityChurchHamburg/ "Die letzte Bank" beim ZDF: https://www.zdf.de/gesellschaft/die-letzte-bank

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Kommentare (1)

Michael Schalter (Meckenheim Pfalz)

Was ist Wahrheit? "Ich habe G*tt getroffen. Sie ist schwarz.“ Evangelische Studierendengemeinde Hamburg. (2024, Juni 12). ESG-Gesprächsabend: Gott ist queer?! Diversity-Tage | Universität Hamburg. esg-hamburg.de, Abgerufen am 27. August 2024, von esg-hamburg.de/event/esg-gespraechsabend-gott-ist-queer/ Und damit? "Ansatzweise zeigt sich auch in Europa, was in globaler Perspektive vielfach beobachtet werden kann: Christliches Leben scheint gegenwärtig am augenfälligsten in den von den historischen Kirchen und Denominationen mehr oder weniger unabhängigen Gemeinschaftsgruppen, Gemeinden und Kirchen zu pulsieren." Dr. Reinhard Hempelmann, seit 2003 Lehrbeauftragter Theologische Fakultät d. Uni Leipzig, 1999-2019 Leiter der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW, Berlin). Hempelmann, R. (2013). Stichwort: Neue freikirchliche Gemeinschaftsbildungen. EZW Materialdienst, Einzelheft 12/2013, S. 477.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.