Alle Episoden

Demokratiefaktor Social Media - mit Vivian Pein

Demokratiefaktor Social Media - mit Vivian Pein

54m 45s

Vivian Pein ist Social-Media-Nutzerin der ersten Stunde. Schon Ende der 1990er moderierte sie auf einem regionalen Forum, schrieb seit Anfang der 2000er Jahre ihren Blog und 2012 den wichtigsten deutschsprachigen Ratgeber für Social-Media-Manager*innen, das Buch "Community-Manager*in". Im yeet-Podcast spricht sie über die Arbeitssituation von Social-Media-Schaffenden und darüber, wieso wir sehr gut ausgebildete Menschen im Community-Management brauchen - als Dienst an unserer Demokratie.

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: [yeet](https://www.yeet.de)-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in...

Wir sind viele: evangelische Creator-Netzwerke

Wir sind viele: evangelische Creator-Netzwerke

13m 2s

In dieser Kurzfolge berichten Lilith und Claudius vom Treffen evangelischer Social Media- und Content-Netzwerke aus Kirche und Diakonie: Wo gibt es überall Netzwerke oder ähnliche Projekte, welche Ideen und Formate gibt es, welche Erfahrungen wurden dort gemacht und welche Learnings gibt es zum Mitnehmen?
Im Folgehype empfiehlt Vivian Pein den Podcast "On Purpose" von Jay Shetty.

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Den Follower*innen was zurückgeben - mit Nina Mülhens

Den Follower*innen was zurückgeben - mit Nina Mülhens

61m 15s

Nina Mülhens ist selbst das beste Beispiel dafür, dass die Leistungen in der Schule nicht allein über den Lebensweg entscheiden. Im yeet-Podcast erzählt sie über ihren Werdegang und die Arbeit ihres Unternehmens "Digital School Story", das ein pädagogisches Werkzeug anbietet, um die Medienkompetenz der Schüler*innen zu fördern.
Jede*r im Schulkontext kann das Werkzeug nutzen - hier könnt ihr es kennenlernen: www.digitalschoolstory.de

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den...

Wählen gehen...und Instagram verlassen?!

Wählen gehen...und Instagram verlassen?!

12m 0s

In dieser Folge sprechen Sari und Lilith über die Social-Media-Kampagne "Christlich, demokratisch, wählerisch" und die Website fuer-alle.info, die ebenso dafür wirbt, demokratisch wählen zu gehen. Außerdem hat uns im Januar das Thema "Meta" beschäftigt. Ist es genau wie bei Twitter damals, sollten wir uns entscheiden zu gehen oder zu bleiben?

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Spirituelle Selbstermächtigung in Social Media - mit Lisa Quarch

Spirituelle Selbstermächtigung in Social Media - mit Lisa Quarch

60m 47s

Vom Glauben erzählen, ohne zu bevormunden. Die befreiende Botschaft des Christentums vermitteln, ohne dualistische Weltbilder zu tradieren. Vernetzt arbeiten, ohne Klischees zu bedienen. Das alles praktiziert Lisa Quarch, Katholikin, Feministin, Social Media-Nerd, Pastoralreferentin in Frankfurt am Main und Mitglied des Projekts "faithpwr". In dieser Folge des yeet-Podcasts erzählt sie, wie sie versucht, spirituelle Selbstermächtigung zu ermöglichen, warum sie in der katholischen Kirche - trotz aller Kritik - ihre Heimat hat und was ihr schönstes Weihnachtsgeschenk war.

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die...

Yes AI Can - Schöpfung, Künstliche Intelligenz & Fake News im sakralen Raum

Yes AI Can - Schöpfung, Künstliche Intelligenz & Fake News im sakralen Raum

17m 4s

Wie verändern sich durch Künstliche Intelligenz die Institution und die Botschaft der Kirche - wie verändert sie vielleicht sogar unser Gottesbild? Der Kunstverein projekte.art möchte die Grenzübergänge zwischen KI und Schöpfung, zwischen Realität und Illusion über das Mittel der Kunst ausloten. Für das Festival in der Rostocker Nikolaikirche vom 25. bis zum 28. September 2025 können sich Künstler*innen bis zum 1. März 2025 hier: yes-ai-can.art bewerben. In dieser Kurzfolge erzählt Kultur-und-Kirche-Referentin Luise Klafs aus der Nordkirche und als Teil der Jury, welche Hoffnungen und Vorfreude sie mit dem Kunstfestival "Yes AI Can" verbindet.

Social Media für Glaube und Kirche -...

Digitale Seelsorge - mit Annette Haußmann

Digitale Seelsorge - mit Annette Haußmann

56m 1s

Die Telefonseelsorge und ihre kleine Schwester, die Chat-Seelsorge, sind längst etabliert und akzeptiert. Was ist aber mit Seelsorge in Social Media? Ein ganz eigener und vielversprechender Bereich, sagt die Seelsorge-Professorin Annette Haußmann. Im yeet-Podcast erzählt sie, wieso sie findet, dass Seelsorge in Social Media einen zentralen Platz in der theologischen und kirchlichen Arbeit verdient hat.

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.

Was ist die Communi App und wie nutze ich sie? - Kurzfolge mit Sebastian Ortler

Was ist die Communi App und wie nutze ich sie? - Kurzfolge mit Sebastian Ortler

11m 18s

Sebastian Ortler hat gemeinsam mit anderen im Ehrenamt eine App für seine Gemeinde erstellt, um Menschen, die neu im Ort und der Gemeinde sind, den Einstieg zu erleichtern - und denjenigen die schon da sind, das Zusammenleben zu verschönern. Aus dieser Initiative ist ein kleines Unternehmen geworden, das mittlerweile über 700 Kund* innen hat. Im yeet-Podcast erzählt er, für wen sich die App eignet und was sie kann. Innerhalb von 2 Minuten kannst du mit Communi deine eigene App erstellen. Für einen Einblick lässt sich diese App dann 30 Tage kostenlos nutzen.

Social Media für Glaube und Kirche - das...

Church on demand: Lagerfeuer und Resonanz - mit Julian Sengelmann

Church on demand: Lagerfeuer und Resonanz - mit Julian Sengelmann

58m 13s

Er ist Moderator, Schauspieler, Musiker, Autor, Familienmensch - und promovierter Theologe. Und er ist Pastor an der "Inner City Church" in Hamburg. Was er dort macht, warum das "digitaloge" Kirche ist und was das Ganze mit Lagerfeuer zu tun hat, das erklärt Julian Sengelmann in dieser Folge vom yeet-Podcast. Außerdem stellt er seine aktuelle Single vor, erzählt von seinen Herausforderungen mit Social Media und Kirchenbänken und berichtet, warum er letztendlich doch kein Delfin-Therapeut ist.
Im Lifehack gibt Gabriel Rath Tipps für das eigene Auftreten in sozialen Medien.

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen...

Welchen Account-Typ auf Instagram soll ich nutzen?

Welchen Account-Typ auf Instagram soll ich nutzen?

9m 34s

Seit einiger Zeit gibt es auf Instagram drei unterschiedliche Arten von Accounts: Das persönliche (oder private) Konto, das Business-Konto und inzwischen auch noch das Creator-Konto. Welches sind die Unterschiede der drei Konto-Typen und was sind die Vor- und Nachteile? Steffi Spitzer und Claudius Grigat geben Tipps.

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in den Sozialen Medien.