Alle Episoden

Wie geht digitale Seelsorge? - mit Nicolai Opifanti und Sarah Schindler

Wie geht digitale Seelsorge? - mit Nicolai Opifanti und Sarah Schindler

54m 2s

Nicolai und Sarah sind die ersten Digital-Seelsorger*innen der württembergischen Landeskirche. Seit etwas mehr als einem Jahr verbringen sie jeweils 50 Prozent ihres Pfarrer*innenjobs damit, Impulse, Andachten und Gedanken in die Instagram-Bild- und Video-Welten zu übertragen. Im Podcast erzählen sie von den schönen und dunklen Momenten dieses Jobs. Als Pionier*innen der #DigitaleKirche geben sie ihre Einschätzung dazu ab, wie Kirche diese Aufgabe in Zukunft gestalten sollte. Und eins ist klar: An Community-Management und Content in den Sozialen Medien kommt die Kirche nicht mehr vorbei, möchte sie für die Menschen relevant bleiben. Sarah Schindler heißt auf Instagram @Sarahs_GlanzundGloria, Nicolai Opifanti nennt sich...

Ökumene goes Insta: Wie arbeiten die Konfessionen auf Social Media zusammen? - Mit Annegreth Schilling und Aki Hild

Ökumene goes Insta: Wie arbeiten die Konfessionen auf Social Media zusammen? - Mit Annegreth Schilling und Aki Hild

57m 24s

Die dritte Staffel des yeet-Podcasts beginnt mit einem Rückblick - auf DAS Ereignis, was das Miteinander der Christ*innen in der Welt betrifft: Die 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen im September 2022 in Karlsruhe. Annegreth Schilling (@hoffnungskleid auf Instagram) und Aki Hild (@akihild auf Instagram) waren beide sehr engagiert, dieses Event in die Sozialen Medien zu bringen: Annegreth in den Vorbereitungsgremien und Aki als Teil der "Young Communicator" des ÖRK. Welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben, warum sie glauben, dass Ökumene auf Social Media viele Chancen, aber auch gewaltigen Nachholbedarf hat - und was das Ganze mit der Faust...

Die Algorithmen des digitalen Journalismus: Welchen Preis zahlen wir? - mit Henning Eichler

Die Algorithmen des digitalen Journalismus: Welchen Preis zahlen wir? - mit Henning Eichler

58m 37s

Der Journalist Henning Eichler wünscht sich, dass Medien-Menschen mutig den digitalen Wandel gestalten. Nur zuschauen, wie private Unternehmen die Medien-Märkte bestimmen, das will er nicht. Für seine Studie "Journalismus in sozialen Netzwerken" hat er mit Medienschaffenden darüber gesprochen, welche Konsequenzen die Plattformlogiken für die alltägliche Arbeit haben und sich zudem Gedanken darüber gemacht, was es für einen gemeinwohlorientierten Journalismus auf den Plattformen braucht. Genau darüber spricht er auch im yeet-Podcast. Spoiler: Inhalte in die Sozialen Medien zu bringen, das kostet Geld und Personal. Seid ihr bereit? Dann hört rein!

Im Folgehype empfiehlt Ulf Werner den Instagram-Kanal von @tovja_behuetet.

Punk, Pastor und Posts: Wie passt das zusammen? - Mit Ulf Werner

Punk, Pastor und Posts: Wie passt das zusammen? - Mit Ulf Werner

46m 23s

Was verbindet Glaube und Musik? Was macht moderne Kirchenmusik aus? Welche Vorteile bringt Social Media für Musikschaffende? Wie funktioniert Vernetzung auf diesem Gebiet? Und was sind eigentlich Ewigkeitsmomente? Fragen, die der Pfarrer mit der Trompete und Mit-Initiator von Dock III-Records, Ulf Werner, beantwortet. Er arbeitet für den Fachbereich Popularmusik der Nordkirche und seine Gemeinde in Hamburg-Meiendorf-Oldenfelde und ganz viele weitere Projekte. Und gerade hat er sein erstes Solo-Album veröffentlicht: "Lichter".

Im Folge-Hype empfiehlt Julius Radtke (Instagram: @juliusausmnorden) den Podcast "Bauerfeind + Kuttner".

Wie bewahren wir unsere Konzentration in der digitalen Überforderung? - Mit Volker Kitz

Wie bewahren wir unsere Konzentration in der digitalen Überforderung? - Mit Volker Kitz

52m 41s

Wir leben in einer Gesellschaft, die uns ständig reizt und ablenkt. Wie hole ich mir da die Kontrolle über meine Konzentration zurück, hat sich deshalb der Autor Volker Kitz gefragt. Nach einem Ausflug in ein tibetisches Kloster und einer Reise durch die Erkenntnisse der Wissenschaft, hat er das Buch "Konzentration. Warum sie so wertvoll ist und wie wir sie bewahren" geschrieben. Im Interview erzählt er, was ihm hilft, sich zu konzentrieren, wie wir unseren Arbeitsplatz ablenkungsfreier gestalten und was unseren Geist im Alltag entlastet.

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: [yeet](https://www.yeet.de)-Redakteur* innen befragen Expert* innen...

Social Media und Kloster - wie passt das zusammen? - Mit Schwester Sophia

Social Media und Kloster - wie passt das zusammen? - Mit Schwester Sophia

41m 42s

Schwester Sophia gehört zum Orden der Franziskanerinnen von Siessen. Sie ist selbst auf Instagram aktiv und hat gerade auch einen Insta-Kanal für ihren Orden konzipiert. Warum tut sie das? Passt das überhaupt zusammen mit dem Ordensverständnis? Welche Botschaften sind ihr wichtig? Wo liegen für sie die Grenzen beim Leben ihres Glaubens auf Social Media? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Ordensschwetser und einer Nonne?
Im Folgehype empfiehlt Jule Grothe (@die.hallejulia) den Puls-Podcast "Queerer Deutschrap".

Wer folgt christlichen Influencer*innen und wieso? - Mit Daniel Hörsch

Wer folgt christlichen Influencer*innen und wieso? - Mit Daniel Hörsch

40m 7s

Daniel Hörsch hat die Antworten von mehr als 3.000 Follower*innen ausgewertet, die christlichen Influencer*innen auf Instagram folgen. Er hat herausgefunden: digitale Kirche auf Instagram leistet wichtige Arbeit für die Mitgliederbindung und -orientierung. [Daniel Hörsch](https://www.mi-di.de/kontakt) ist Soziologe und hat die Studie konzipiert und angeleitet.

Im Interview verrät er Details aus der Studie, die am 26.10. mit einer Pressekonferenz veröffentlicht wird. Was überzeugt die Leute christlichen Influencer*innen anderen zu folgen? "Authentische Glaubenszeugnisse" stehen an erster Stelle.

Zudem spricht Daniel im Podcast über seine persönliche Motivation zu glauben und die Kirche in ihrem Umfeld zu erforschen.

Im Folgehype empfiehlt Nico Buschmann @einschpunk auf...

Was Pfarrerinen so machen - auf Instagram? - mit Josephine Teske

Was Pfarrerinen so machen - auf Instagram? - mit Josephine Teske

44m 50s

Spezial - live bei der Nacht der Kirchen in Hamburg am 17.09.2022 (Mitschnitt aus der Christkönigkirche in Hamburg-Lokstedt). Josephine Teske ist Pfarrerin. Und auf Instagram. Als @seligkeitsdinge_ nimmt sie die Menschen mit in ihren Alltag und berichtet von ihren Gedanken, Highlights und Herausforderungen. Außerdem macht sie geistliche und seelsorgerliche Angebote. Mehr als 38.000 Menschen folgen ihr inzwischen auf ihrem Kanal. Wie bewältigt sie das alles? Welche Erfahrungen hat sie in den letzten Jahren gesammelt? Wie geht sie mit Fame und Scheitern um? Was macht ihre Kirche damit? Und wieso glaubt sie, dass Jesus nicht auf Insta wäre?
Im Folgehype empfiehlt...

Wie entsteht religiöse Identität in den Sozialen Medien? - Mit Anna Neumaier

Wie entsteht religiöse Identität in den Sozialen Medien? - Mit Anna Neumaier

45m 0s

Anna Neumaier forscht zu gegenwärtiger religiöser Identität, christlicher Gemeinschaftsbildung und kirchlicher Macht. Die Massenmedien und die Sozialen Medien verändern uns, unsere Gesellschaft und Kirche als Teil davon. In Folge 15 des yeet-Podcasts erzählt Anna Lilith, womit sie sich als Leiterin des [Kompetenzzentrums Digitale Religiöse Kommunikation](https://zap-bochum.de/forschung/kompetenzzentren/kompetenzzentrum-digitale-religioese-kommunikation/team/dr-anna-neumaier/) in Bochum beschäftigt, welche Erkenntnisse sie hatte und was sie am #digitaleKirche mag.

Texte und Bücher von Anna Neumaier:
Christliches Influencing in Sozialen Medien
Religiöse Pluralitäten – Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland
Religiöse Vergemeinschaftung im Prozess der Vergesellschaftung

Im Folgehype empfiehlt Elske Gödeke vom Podcast Fluesterfragen den Instagram-Account @avalino.diversity und den YouTube-Kanal...

Wieso twerkst du so gerne in Social Media? - Mit Prince Damien

Wieso twerkst du so gerne in Social Media? - Mit Prince Damien

45m 24s

Die kurze Antwort: Social Media soll Spaß machen! Seine längere Antwort - und wieso ihm böse Kommentare nicht sehr viel ausmachen - hört ihr ausführlich in Folge 14 des yeet-Podcasts.

Prince Damien hat 2016 "Deutschland sucht den Superstar" gewonnen, ist 2020 Dschungelkönig gewesen und hat als Jünger Jesu in der Passion an Ostern 2022 mitgespielt.

Über all das und über seine Instagram-, YouTube- und TikTok-Kanäle spricht Damien mit Lilith. Wusstet ihr, dass sich mit einem Twerk auf TikTok oder Insta fast jeder Wunsch erfüllt? Prince Damien, der Tänzer und Sänger ist, gerne Influencer gewesen wäre, sich aber doch dagegen entschieden...