Alle Episoden

Wie retten wir die Welt? - mit Kai Schächtele

Wie retten wir die Welt? - mit Kai Schächtele

57m 14s

Kai Schächtele kommuniziert für die digitalen Kanäle von "Brot für die Welt". Aus Überzeugung setzt er sich dort und mit allem, was er tut, für mehr Gerechtigkeit in der Welt ein. Im digitalen Raum nutzt er das, was positive Energie bringt und möchte dort Menschen eine Stimme geben, die anderen Menschen Vorbilder im Handeln sein können.
Im Folgehype empfiehlt Lisa Quarch von @Faithpwr den Instagram-Account "More than Gossip".

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: [yeet](https://www.yeet.de)-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf...

Welche Probleme löst die evangelische Publizistik? - mit Stefanie Schardien

Welche Probleme löst die evangelische Publizistik? - mit Stefanie Schardien

46m 35s

Die Theologin Stefanie Schardien wird ab März 2024 die theologische Geschäftsführerin des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik - gleichzeitig ist sie ab diesem Zeitpunkt die EKD-Medienbeauftragte. Im yeet-Podcast spricht sie über die Rolle, die evangelische Publizistik innerhalb des Transformationsprozesses von Kirche haben könnte - und welche Bedeutung für sie medial vermittelte Glaubenskommunikation hat.
Im Folgehype empfiehlt Freddy vom Instagram-Account @glaube_liebe_pizza die Musik von Chris Renzema.

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und...

Kirche auf YouTube - mit Lukas Schienke

Kirche auf YouTube - mit Lukas Schienke

57m 37s

Wie funktioniert YouTube? Warum sollte man YouTube-Shorts machen? Wie entwickelt man ein YouTube-Format? Und: Warum haben es Glaubensthemen auf YouTube so schwer? Lukas Schienke gibt Antworten auf diese Fragen. Er ist Redaktionsleiter und stellvertretender Chefredakteur des Evangelischen Kirchenfunks Niedersachsen-Bremen (ekn) in Hannover – und produziert mit seinem Team unter anderem die YouTube-Formate "Anders Amen" und "Basis:Kirche". Und natürlich lässt er uns auch da ein bisschen hinter die Kulissen schauen...
Im Folgehype empfiehlt Luise Pahl von @kircheoldenburg den Instagram-Account @deinbrudersteve.

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben...

Mein Instagram-Profil - mit Miriam Hackländer

Mein Instagram-Profil - mit Miriam Hackländer

40m 14s

Miriam Hackländer ist seit neun Jahren auf Instagram aktiv. Sehr schnell hat sie den Kanal genutzt, um über ihren christlichen Glauben dort zu sprechen. Im Podcast spricht sie über ihr eigenes Profil, aber auch über das, was sie von Kirchengemeinden und kirchlichen Institutionen dort erwartet. Miriam ist auf Instagram als @zwischen_himmel_und_hoelle zu finden.

Im Folgehype empfiehlt Sina Balke-Juhn den Podcast Purpose Girl.

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: yeet-Redakteur* innen befragen Expert* innen und Influencer* innen und begeben sich auf die Suche nach den großen und kleinen Perspektiven auf die digitalen Kirchen-Räume und Welten in...

Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter - mit Ariadne Klingbeil

Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter - mit Ariadne Klingbeil

57m 29s

Ariadne Klingbeil wird Kaufmännische Geschäftsführerin des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP), dem Medienhaus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
Im yeet-Podcast spricht sie über gelingendes Team-Work, über persönliche Erfahrungen, die ihren Lebensweg geprägt haben und über die Anforderungen an Menschen in Organisationen, die auf dem Weg der digitalen Transformation sind.

Social Media lehren - mit Sina Balke-Juhn

Social Media lehren - mit Sina Balke-Juhn

56m 0s

Sina Balke-Juhn leitet die Evangelische Medienakademie der Nordkirche. Im Gespräch mit Claudius Grigat erklärt sie, warum Social Media für Kirche so eine besondere Herausforderung ist. Außerdem erzählt sie, wie die Medienakademie Social Media lehrt - aber auch nutzt. Und sie erläutert, warum diskriminierungssensible Kommunikation gerade in den Medien wichtig ist.
Im Folgehype empfiehlt Grischa Roosen-Runge von der Online-Kommunikation der EKD den Podcast "WTF happened to Ken Jebsen?"

Eine hybride Kirche gründen - mit Tim Guttenberger

Eine hybride Kirche gründen - mit Tim Guttenberger

47m 56s

Tim Guttenberger arbeitet in Marburg als Referent für Digitale Kirche und Young Generation für die UND-Gemeinde. Diese Gemeinde ist ein Start-Up, das mit agilen Strukturen arbeitet und explizit digital und analog angelegt ist. Im Podcast erzählt Tim sowohl von dieser Gründung als auch von seinen anderen Herzens-Projekten: dem Insta-Account und Netzwerk CreateUnity, der Social-Media-Night, dem Social-Media-Bootcamp und der -Academy.

Ihr findet Tim als @timmelhimmel auf Instagram oder über die Website von UND.Marburg.
Im Folgehype empfiehlt Stella Berker @sovielduglaubst auf Instagram die Reminder des Instagram-Accounts der EJHN.

Social Media für Glaube und Kirche - das ist der yeet-Podcast: [yeet](https://www.yeet.de)-Redakteur* innen befragen...

Sympathy for the Devil? Brauchen wir ethische Leitlinien für Social Media in der Kirche? - mit Volker Jung

Sympathy for the Devil? Brauchen wir ethische Leitlinien für Social Media in der Kirche? - mit Volker Jung

58m 13s

Diese Folge ist auf dem Kirchentag in Nürnberg im Juni 2023 "live" vor Publikum entstanden. Zu Gast ist der EKD-Medienbischof Volker Jung. Im Gespräch mit Claudius und Lilith erzählt er von seinem persönlichen Kommunikationskonzept - in dem er sich fragt, wie viel digitaler Konsum überhaupt notwendig ist; zudem möchte er, dass Kirche sich bewusst wird, welche Rolle sie in digitalen Medien einnimmt und er fragt, ob wir überhaupt eine Chance haben, marktwirtschaftliche digitale Plattformen als Kirche zu beeinflussen?

"Als Musiker ist Social Media Teil des Jobs" - mit Jonny vom Dahl

53m 4s

Ohne Christ zu sein, wäre Jonny vom Dahl auch kein Musiker, sagt er. Er performt, um sich auszudrücken; er möchte auf der Brücke zwischen progressiven und konservativen Christ*innen tanzen, um zwischen ihnen zu vermitteln. In dieser Folge des yeet-Podcasts geht es nicht nur darum, wie Social-Media Jonny vom Dahl hilft, seine Botschaften zu transportieren oder seine Songs zu promoten, sondern auch darum, welche Bedeutung sein christlicher Glaube für seine ganze Existenz hat.

Digitale

Digitale "Gewissensbisse" und Technik-Angst - mit Constanze Kurz

55m 27s

Constanze Kurz ist Sprecherin des Chaos Computer Clubs, Journalistin bei Netzpolitik.org und arbeitet mit Spaß und Einsatz daran, dass der technische Fortschritt den Menschen dienen möge. Im yeet-Podcast spricht sie über ihre Arbeit als Aufsichtsrätin in der evangelischen Publizistik. Sie spricht über ihre Mission, Menschen die Technikangst zu nehmen und dadurch zum verantwortlichen digitalen Handeln zu bringen - und über ihre Freude an neuen digitalen Entwicklungen.